



Die Erlebnistour
City West, Regierungsviertel, Museumsinsel, Mauer… Es gibt so viel zu sehen in der Stadt! Diese Tour ermöglicht Ihnen, die Highlights der Stadt in einer Halbtagestour zu entdecken. Dabei tauchen Sie so richtig ins Stadtleben ein, denn wir fahren mit Bus & Bahn, um schnell von einem Highlight zum nächsten zu gelangen. Sicher ist zwischendurch auch Zeit zum Verschnaufen oder für einen Kaffee oder ein Eis. Diese Tour eignet sich besonders für Gäste, die nicht viel Zeit haben und trotzdem keine wichtige Sehenswürdigkeit verpassen wollen. Vielleicht möchten Sie die Überblickstour auch als Ausgangspunkt für Ihre eigenen Entdeckungen nutzen? Dann liegen Sie mit dieser Tour genau richtig, denn sie bietet einen fantastischen Überblick und ist die aktive und günstige Alternative zur Stadtrundfahrt.
- Stadtführung Berlin, ab 4 Stunden
- grosser Überblick
- unterwegs mit den ‘Öffis’
- alle Highlights zwischen
Ku’damm & Alex




Die geteilte Stadt
Über dreissig Jahre nach dem Mauerfall erinnern in der Stadt nur noch wenige Orte an die Zeit der Teilung. Berlin ist zusammen gewachsen. Oder doch nicht?
Unsere Tour führt uns entlang der ehemaligen Grenze zu historischen Orten aber auch zu kaum sichtbaren Zeugen der Teilung: oft ist es nur eine kleine Markierung im Boden, die kaum erkennen lässt, dass sich hier einst der Todesstreifen befand. Als am 13. August 1961 die Grenze zwischen Ost- und Westberlin “dichtgemacht” wurde, gingen die Bilder von der Bernauer Straße um die Welt. Hier standen Menschen fassungslos auf beiden Seiten der Grenze und mussten mitansehen, wie sie von Ihren Familien getrennt wurden.
Der Tränenpalast ist vielen noch aus eigener Erfahrung in Erinnerung. Hier verabschiedeten sich Besucher vor ihrer Rückreise in den Westen von Ihren Lieben – allzu oft waren es tränenreiche Abschiede. Am Checkpoint Charlie standen sich im Oktober 1961 sowjetische und amerikanische Panzer gegenüber und zeigten der Welt, wie dünn das Eis des Kalten Krieges war! Ein Jahr später kam der junge Peter Fechter hier bei einem Fluchtversuch ums Leben.
Diese bewegende Tour erzählt die Geschichte der Teilung und die der Menschen beiderseits der Mauer.
- Führung Berliner Mauer, ab 2 Stunden
- vom Mauerbau zum Mauerfall
- spannende Fluchtgeschichten
- Alltag in der Frontstadt




Street Art Tour
Überall in der Stadt begegnen sie uns, doch die meisten laufen einfach daran vorbei: kleine Kunstwerke in Form von Korkmännchen, bemalten Fliesen oder geklebten Bildern. Street Art ist aus Großstädten nicht mehr wegzudenken und das ist auch gut so!
Die Street Art Tour gibt Einblicke in diese vielfältige Kunstform, erklärt Hintergründe, Motivation und Techniken, stellt Künstler und Künstlerinnen vor – und zeigt natürlich eine Menge toller Kunstwerke: von winzig klein in versteckten Ecken bis riesengross auf Berliner Häuserwänden!
Wie ist eigentlich Street Art entstanden und was ist der Unterschied zu Graffiti? Warum gibt es denn so schrecklich viele ‘hässliche Schmierereien’ und nicht nur ansprechende Werke? Welche Strafen drohen den Künstlern, wenn sie erwischt werden?
Unsere spannende Street Art Tour lässt genug Zeit, um all diese Fragen zu beantworten und natürlich auch für Fotos von Ihren Lieblingsmotiven!
- Street Art Tour Berlin
- ab 2 Stunden
- Szenekiez Kreuzberg
- Geschichte der Streetart
- Techniken & aktuelle Strömungen




Unter den Linden
Der Prachtboulevard in Berlins historischer Mitte ist zweifelsohne ein Highlight für Berlin-Besucher. Entlang der luxuriösen Flaniermeile reihen sich die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt aneinander.
Touristen der Kaiserzeit hatten nicht selten die Gelegenheit, seiner Majestät beim alltäglichen Ausritt zu begegnen. ‘Berlin jewesen, Kaiser jesehn’ – so schreib manch Berlin-Besucher auf die Ansichtskarte.
Dem Kaiser werden wir auf unserem Spaziergang Unter den Linden vermutlich nicht begegnen, aber der Glanz der Hohenzollern erfüllt noch immer die Berliner Luft!
Vom Brandenburger Tor mit dem legendären Hotel Adlon geht es vorbei an eindrucksvollen Botschaftsgebäuden zum Gendarmenmarkt, dem schönsten Platz Berlins.
Am Forum Fridericianum erwarten uns Berlins ältestes Opernhaus und die ehemalige Königliche Bibliothek, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen Form von den Berlinern nur ‘Kommode’ genannt wurde. Auch die lateinische Inschrift “nutrimentum spiritus” übersetzte die Bevölkerung frei als “Schnaps is ooch Nahrung”.
Am Zeughaus vorbei geht es über die Schlossbrücke mit ihrem schinkelschen Figurenschmuck direkt zum Stadtschloss, das als Humboldt-Forum neu entstanden ist. Wir verabschieden uns am Lustgarten direkt vor dem prunkvollen Berliner Dom. Hier ließ übrigens Kaiser Wilhelm II für seine fromme, aber hüftkranke Gattin einen elektrischen Fahrstühle einbauen.
Wer gerne noch eine kleine Runde um die Museumsinsel drehen möchte, gönnt sich eine Stunde extra und erfährt spannende Geschichten, zum Beispiel über die geheimnisvolle Nofretete und ihre Schwiegermutter 😉
- Führung Unter den Linden, ab 2 Stunden
- Prachtboulevard der preussischen Herrscher
- Botschaften und Luxushotels
- Geschichte und Geschichten




Hauptstadt Berlin
City West, Regierungsviertel, Museumsinsel, Mauer… Es gibt so viel zu sehen in der Stadt! Diese Tour ermöglicht Ihnen, die Highlights der Stadt in einer Halbtagestour zu entdecken. Dabei tauchen Sie so richtig ins Stadtleben ein, denn wir fahren mit Bus & Bahn, um schnell von einem Highlight zum nächsten zu gelangen. Sicher ist zwischendurch auch Zeit zum Verschnaufen oder für einen Kaffee oder ein Eis. Diese Tour eignet sich besonders für Gäste, die nicht viel Zeit haben und trotzdem keine wichtige Sehenswürdigkeit verpassen wollen. Vielleicht möchten Sie die Überblickstour auch als Ausgangspunkt für Ihre eigenen Entdeckungen nutzen? Dann liegen Sie mit dieser Tour genau richtig, denn sie bietet einen fantastischen Überblick und ist die aktive und günstige Alternative zur Stadtrundfahrt.
- Führung Regierungsviertel, ab 2 Stunden
- moderne Regierungsbauten
- neue und alte Zentren der Macht
- TV-Hauptstadtstudios




Jüdisches Leben
Dieser Rundgang führt uns durch mehr als vierhundert Jahre jüdisches Leben in Berlin. Bereits im Mittelalter gab es Juden in Berlin, doch sie wurden mehrfach vertrieben, die heutige Gemeinde geht auf das Jahr 1671 zurück.
Auf dieser Tour gehen wir zurück zu den Anfängen der jüdischen Gemeinde, erfahren etwas über die Haskala – die jüdische Aufklärung und ihren Begründer Moses Mendelssohn; wir erleben den Aufschwung der Gemeinde im 19. Jahrhundert und sprechen über den Alltag der Berliner Juden im Ost – und Westteil der Stadt.
Die Zeit des Nationalsozialismus, die Entrechtung, Verfolgung, Vernichtung der Berliner Juden hat auf dieser Führung einen besonderen Platz. Wir sehen historische Orte der Entrechtung aber auch des Widerstandes, erfahren Details über den Alltag jüdischer Menschen während der Verfolgung und hören die Schicksale einzelner Überlebender, die in diesem Viertel zuhause waren.
- ab 2 Stunden
- ehem. Jüdisches Viertel
- historische Orte & Lebensgeschichten
- Jüdisches Leben heute




Berliner Hinterhöfe
Berlin ist ohne seine zahlreichen verwinkelten Hinterhöfe kaum vorstellbar! Die Vorfreude und der Nervenkitzel, was einen beim Betreten der dunklen Einfahrt gleich alles begegnen wird – unbezahlbar! Lassen Sie sich entführen in eine Welt abseits der großen Boulevards und Flaniermeilen und entdecken Sie Berlins Hinterhöfe mit ihren kleinen Cafés, niedlichen Läden und schrägen Bewohnern.
Entlang der kleinen Straßen in diesem charmanten Viertel am Hackeschen Markt liegen zahlreiche Galerien, Boutiquen und Cafés. Das ehemalige Scheunenviertel bietet viel Lifestyle und Kultur, aber auch Geschichte und natürlich Geschichten und Abends boomt hier das Berliner Nachtleben!
- Führung Berliner Hinterhöfe, ab 2 Stunden
- Szenekiez am Hackeschen Markt
- coole Hinterhöfe & schicke Cafés
- Kunstgalerien & Boutiquen




Kieztour Kreuzberg
Dieses Viertel spaltet: was für die einen ein Reizwort ist, gilt den anderen als süße Verheißung: Kreuzberg ist so vielfältig wie die Meinungen über diesen Stadtteil.
Der ehemalige Arbeiterkiez ist heute ein Hotspot für Künstler, Alternative und Menschen aus aller Welt! Besonders die vielen schrägen Läden, urigen Kneipen und zahlreichen Dönerbuden prägen das Straßenbild hier in Kreuzberg.
In den achtziger Jahren berüchtigt als Gastarbeiterkiez und Epizentrum der Hausbesetzer, ist Kreuzberg heute ein vielfältiger Ort ganz unterschiedlicher Lebensentwürfe.
Unser Spaziergang führt uns durch die Geschichte und Kultur Kreuzbergs mit all seinen Facetten. Was ist dran am Mythos und was wurde aus Multikulti? Neben historischen und politischen Fragen genießen wir aber auch die lebensfrohe Atmosphäre und entdecken leckeres Streetfood und entspannte Kneipenkultur.
- Führung Kreuzberg, ab 2 Stunden
- Alternativkiez SO36
- Multikulti & Künstler
- Wiege der Hausbesetzerszene
Extrawurst?
Nun haben Sie das Ende der Seite erreicht und nicht ganz das Richtige gefunden?
Sie suchen ein anderes Thema oder möchten verschiedene Touren miteinander kombinieren?
Vielleicht wissen Sie ja auch noch gar nicht so richtig, was Sie suchen…
Nehmen Sie einfach Kontakt auf und schildern Ihr Anliegen!