stadtfuehrung berlin

Berlin zu Fuss entde­cken

Eine gute Stadt­füh­rung bietet die einma­lige Möglich­keit, Berlin hautnah zu erleben. Hier finden Sie Über­blicks­füh­rungen und span­nende Themen­touren.

Die  Erlebnis­tour

City West, Regie­rungs­viertel, Muse­ums­insel, Mauer… Es gibt so viel zu sehen in der Stadt! Diese Tour ermög­licht Ihnen, die High­lights der Stadt in einer Halb­ta­ges­tour zu entde­cken. Dabei tauchen Sie so richtig ins Stadt­leben ein, denn wir fahren mit Bus & Bahn, um schnell von einem High­light zum nächsten zu gelangen. Sicher ist zwischen­durch auch Zeit zum Verschnaufen oder für einen Kaffee oder ein Eis. Diese Tour eignet sich beson­ders für Gäste, die nicht viel Zeit haben und trotzdem keine wich­tige Sehens­wür­dig­keit verpassen wollen. Viel­leicht möchten Sie die Über­blickstour auch als Ausgangs­punkt für Ihre eigenen Entde­ckungen nutzen? Dann liegen Sie mit dieser Tour genau richtig, denn sie bietet einen fantas­ti­schen Über­blick und ist die aktive und güns­tige Alter­na­tive zur Stadt­rund­fahrt.

  • Stadt­füh­rung Berlin, ab 4 Stunden
  • grosser Über­blick
  • unter­wegs mit den ‘Öffis’
  • alle High­lights zwischen
    Ku’damm & Alex

Die geteilte Stadt

Über dreissig Jahre nach dem Mauer­fall erin­nern in der Stadt nur noch wenige Orte an die Zeit der Teilung. Berlin ist zusammen gewachsen. Oder doch nicht?
Unsere Tour führt uns entlang der ehema­ligen Grenze zu histo­ri­schen Orten aber auch zu kaum sicht­baren Zeugen der Teilung: oft ist es nur eine kleine Markie­rung im Boden, die kaum erkennen lässt, dass sich hier einst der Todes­streifen befand. Als am 13. August 1961 die Grenze zwischen Ost- und West­berlin “dicht­ge­macht” wurde, gingen die Bilder von der Bernauer Straße um die Welt. Hier standen Menschen fassungslos auf beiden Seiten der Grenze und mussten mitan­sehen, wie sie von Ihren Fami­lien getrennt wurden.
Der Tränen­pa­last ist vielen noch aus eigener Erfah­rung in Erin­ne­rung. Hier verab­schie­deten sich Besu­cher vor ihrer Rück­reise in den Westen von Ihren Lieben – allzu oft waren es tränen­reiche Abschiede. Am Check­point Charlie standen sich im Oktober 1961 sowje­ti­sche und ameri­ka­ni­sche Panzer gegen­über und zeigten der Welt, wie dünn das Eis des Kalten Krieges war! Ein Jahr später kam der junge Peter Fechter hier bei einem Flucht­ver­such ums Leben.

Diese bewe­gende Tour erzählt die Geschichte der Teilung und die der Menschen beider­seits der Mauer.

  • Führung Berliner Mauer, ab 2 Stunden
  • vom Mauerbau zum Mauer­fall
  • span­nende Flucht­ge­schichten
  • Alltag in der Front­stadt

Street Art Tour

Überall in der Stadt begegnen sie uns, doch die meisten laufen einfach daran vorbei: kleine Kunst­werke in Form von Kork­männ­chen, bemalten Fliesen oder geklebten Bildern. Street Art ist aus Groß­städten nicht mehr wegzu­denken und das ist auch gut so!
Die Street Art Tour gibt Einblicke in diese viel­fäl­tige Kunst­form, erklärt Hinter­gründe, Moti­va­tion und Tech­niken, stellt Künstler und Künst­le­rinnen vor – und zeigt natür­lich eine Menge toller Kunst­werke: von winzig klein in versteckten Ecken bis riesen­gross auf Berliner Häuser­wänden!

Wie ist eigent­lich Street Art entstanden und was ist der Unter­schied zu Graf­fiti? Warum gibt es denn so schreck­lich viele ‘häss­liche Schmie­re­reien’ und nicht nur anspre­chende Werke? Welche Strafen drohen den Künst­lern, wenn sie erwischt werden?

Unsere span­nende Street Art Tour lässt genug Zeit, um all diese Fragen zu beant­worten und natür­lich auch für Fotos von Ihren Lieb­lings­mo­tiven!

  • Street Art Tour Berlin
  • ab 2 Stunden
  • Szene­kiez Kreuz­berg
  • Geschichte der Streetart
  • Tech­niken & aktu­elle Strö­mungen

Unter den Linden

Der Pracht­bou­le­vard in Berlins histo­ri­scher Mitte ist zwei­fels­ohne ein High­light für Berlin-Besu­cher. Entlang der luxu­riösen Flanier­meile reihen sich die berühm­testen Sehens­wür­dig­keiten der Stadt anein­ander.
Touristen der Kaiser­zeit hatten nicht selten die Gele­gen­heit, seiner Majestät beim alltäg­li­chen Ausritt zu begegnen. ‘Berlin jewesen, Kaiser jesehn’ – so schreib manch Berlin-Besu­cher auf die Ansichts­karte.
Dem Kaiser werden wir auf unserem Spazier­gang Unter den Linden vermut­lich nicht begegnen, aber der Glanz der Hohen­zol­lern erfüllt noch immer die Berliner Luft!

Vom Bran­den­burger Tor mit dem legen­dären Hotel Adlon geht es vorbei an eindrucks­vollen Botschafts­ge­bäuden zum Gendar­men­markt, dem schönsten Platz Berlins.
Am Forum Fride­ri­cianum erwarten uns Berlins ältestes Opern­haus und die ehema­lige König­liche Biblio­thek, die aufgrund ihrer unge­wöhn­li­chen Form von den Berli­nern nur ‘Kommode’ genannt wurde. Auch die latei­ni­sche Inschrift “nutri­mentum spiritus” über­setzte die Bevöl­ke­rung frei als “Schnaps is ooch Nahrung”.
Am Zeug­haus vorbei geht es über die Schloss­brücke mit ihrem schin­kel­schen Figu­ren­schmuck direkt zum Stadt­schloss, das als Humboldt-Forum neu entstanden ist. Wir verab­schieden uns am Lust­garten direkt vor dem prunk­vollen Berliner Dom. Hier ließ übri­gens Kaiser Wilhelm II für seine fromme, aber hüft­kranke Gattin einen elek­tri­schen Fahr­stühle einbauen.

Wer gerne noch eine kleine Runde um die Muse­ums­insel drehen möchte, gönnt sich eine Stunde extra und erfährt span­nende Geschichten, zum Beispiel über die geheim­nis­volle Nofre­tete und ihre Schwie­ger­mutter 😉

  • Führung Unter den Linden, ab 2 Stunden
  • Pracht­bou­le­vard der preus­si­schen Herr­scher
  • Botschaften und Luxus­ho­tels
  • Geschichte und Geschichten

Haupt­stadt Berlin

City West, Regie­rungs­viertel, Muse­ums­insel, Mauer… Es gibt so viel zu sehen in der Stadt! Diese Tour ermög­licht Ihnen, die High­lights der Stadt in einer Halb­ta­ges­tour zu entde­cken. Dabei tauchen Sie so richtig ins Stadt­leben ein, denn wir fahren mit Bus & Bahn, um schnell von einem High­light zum nächsten zu gelangen. Sicher ist zwischen­durch auch Zeit zum Verschnaufen oder für einen Kaffee oder ein Eis. Diese Tour eignet sich beson­ders für Gäste, die nicht viel Zeit haben und trotzdem keine wich­tige Sehens­wür­dig­keit verpassen wollen. Viel­leicht möchten Sie die Über­blickstour auch als Ausgangs­punkt für Ihre eigenen Entde­ckungen nutzen? Dann liegen Sie mit dieser Tour genau richtig, denn sie bietet einen fantas­ti­schen Über­blick und ist die aktive und güns­tige Alter­na­tive zur Stadt­rund­fahrt.

  • Führung Regie­rungs­viertel, ab 2 Stunden
  • moderne Regie­rungs­bauten
  • neue und alte Zentren der Macht
  • TV-Haupt­stadt­stu­dios

Jüdi­sches Leben

Dieser Rund­gang führt uns durch mehr als vier­hun­dert Jahre jüdi­sches Leben in Berlin. Bereits im Mittel­alter gab es Juden in Berlin, doch sie wurden mehr­fach vertrieben, die heutige Gemeinde geht auf das Jahr 1671 zurück.
Auf dieser Tour gehen wir zurück zu den Anfängen der jüdi­schen Gemeinde, erfahren etwas über die Haskala – die jüdi­sche Aufklä­rung und ihren Begründer Moses Mendels­sohn; wir erleben den Aufschwung der Gemeinde im 19. Jahr­hun­dert und spre­chen über den Alltag der Berliner Juden im Ost – und West­teil der Stadt.
Die Zeit des Natio­nal­so­zia­lismus, die Entrech­tung, Verfol­gung, Vernich­tung der Berliner Juden hat auf dieser Führung einen beson­deren Platz. Wir sehen histo­ri­sche Orte der Entrech­tung aber auch des Wider­standes, erfahren Details über den Alltag jüdi­scher Menschen während der Verfol­gung und hören die Schick­sale einzelner Über­le­bender, die in diesem Viertel zuhause waren.

  • ab 2 Stunden
  • ehem. Jüdi­sches Viertel
  • histo­ri­sche Orte & Lebens­ge­schichten
  • Jüdi­sches Leben heute

Berliner Hinter­höfe

Berlin ist ohne seine zahl­rei­chen verwin­kelten Hinter­höfe kaum vorstellbar! Die Vorfreude und der Nerven­kitzel, was einen beim Betreten der dunklen Einfahrt gleich alles begegnen wird – unbe­zahlbar! Lassen Sie sich entführen in eine Welt abseits der großen Boule­vards und Flanier­meilen und entde­cken Sie Berlins Hinter­höfe mit ihren kleinen Cafés, nied­li­chen Läden und schrägen Bewoh­nern.

Entlang der kleinen Straßen in diesem char­manten Viertel am Hacke­schen Markt liegen zahl­reiche Gale­rien, Bouti­quen und Cafés. Das ehema­lige Scheu­nen­viertel bietet viel Life­style und Kultur, aber auch Geschichte und natür­lich Geschichten und Abends boomt hier das Berliner Nacht­leben!

  • Führung Berliner Hinter­höfe, ab 2 Stunden
  • Szene­kiez am Hacke­schen Markt
  • coole Hinter­höfe & schicke Cafés
  • Kunst­ga­le­rien & Bouti­quen

Kiez­tour Kreuz­berg

Dieses Viertel spaltet: was für die einen ein Reiz­wort ist, gilt den anderen als süße Verhei­ßung: Kreuz­berg ist so viel­fältig wie die Meinungen über diesen Stadt­teil.

Der ehema­lige Arbei­ter­kiez ist heute ein Hotspot für Künstler, Alter­na­tive und Menschen aus aller Welt! Beson­ders die vielen schrägen Läden, urigen Kneipen und zahl­rei­chen Döner­buden prägen das Stra­ßen­bild hier in Kreuz­berg.

In den acht­ziger Jahren berüch­tigt als Gast­ar­bei­ter­kiez und Epizen­trum der Haus­be­setzer, ist Kreuz­berg heute ein viel­fäl­tiger Ort ganz unter­schied­li­cher Lebens­ent­würfe.

Unser Spazier­gang führt uns durch die Geschichte und Kultur Kreuz­bergs mit all seinen Facetten. Was ist dran am Mythos und was wurde aus Multi­kulti? Neben histo­ri­schen und poli­ti­schen Fragen genießen wir aber auch die lebens­frohe Atmo­sphäre und entde­cken leckeres Street­food und entspannte Knei­pen­kultur.

  • Führung Kreuz­berg, ab 2 Stunden
  • Alter­na­tiv­kiez SO36
  • Multi­kulti & Künstler
  • Wiege der Haus­be­set­zer­szene

Extra­wurst?

Nun haben Sie das Ende der Seite erreicht und nicht ganz das Rich­tige gefunden?

Sie suchen ein anderes Thema oder möchten verschie­dene Touren mitein­ander kombi­nieren?

Viel­leicht wissen Sie ja auch noch gar nicht so richtig, was Sie suchen…

Nehmen Sie einfach Kontakt auf und schil­dern Ihr Anliegen!